Blutegel
In den letzten Jahren ist die Blutegeltherapie in Mode gekommen. Blutegel sind eine sehr gute Therapie bei Hufrehe, Arthrose, Schmerzen, Sommerekzem und vielen weiteren Krankheiten.
Während der Therapie saugt sich der Blutegel an der Haut fest und fixiert sich, mit Hilfe seiner Saugnäpfe. Dabei gibt er Hirudin ab, welches der Blutgerinnung entgegen wirkt. Mit seinen 3 Kiefern, die jeweils 80 kleine Kalkzähnchen besitzen, saugt die „ Schadstoffe“ aus dem Blut raus. Nachdem der Egel sich an der Hautoberfläche voll gesogen hat, hinterlässt er eine sternförmige Bissstelle, die noch einige Zeit nachblutet und dann in der Regel ohne Narbenbildung verheilt.
Auch in der modernen Tiermedizin wird mit Blutegeln therapiert, welche für den Patienten nahezu schmerzfrei sind. Der große Vorteil einer Blutegelbehandlung gegenüber einer schulmedizinischen Behandlung ist die Reinigung und Entgiftung von inneren Organen wie Leber und Niere. Daher ist die Therapie auch bei älteren Tieren sehr gut anwendbar.